Zukunftssicher in einen Wachstumsmarkt investieren
Waren im Januar 2017 etwa 3 Millionen Menschen pflegebedürftig, so werden es im Jahr 2050 ca. 4,5 Millionen sein. (Quelle: BARMER Pflegereport 2017)
Bei einer durchschnittlichen Heimgröße von 100 Plätzen sind in den nächsten 33 Jahren 250 Heime im Jahr neu zu bauen. Zusätzlich müssen einige der bestehenden Einrichtungen modernisiert und erneuert werden.
Hintergrund ist der demografische Wandel. Die Bevölkerung in Deutschland schrumpft, während es gleichzeitig immer mehr Senioren gibt. Bereits 2040 ist jeder vierte Bürger über 60 Jahre alt. Schon heute fehlen über 300.000 Betten für Pflegebedürftige. Bis 2050 sind bundesweit Investitionen in neue Kapazitäten von rund 16 Mrd. Euro notwendig.
Die demografische Entwicklung sowie die stärkere Verschiebung von häuslicher Pflege zu stationären Pflegeeinrichtungen aufgrund veränderter Familienstrukturen sorgen dafür, dass die Nachfrage an Heimplätzen bis ins Jahr 2060 regelrecht explodieren wird. Dieser Nachfragezuwachs ist unabhängig von konjunkturellen Schwankungen und Turbulenzen am Finanzmarkt. Damit erweist sich der Markt der Seniorenimmobilien als weitgehend konjunkturresistent.
Entscheiden Sie sich für den Kauf einer Pflegeimmobilie als risikoarme und zugleich sozial verantwortliche Kapitalanlage, mit der dringend benötigte Pflegeplätze in Deutschland entstehen!